Ein unvergesslicher Kinobesuch mit einer wichtigen Botschaft 

Am 2. Februar 2026 hat der in Frankfurt verwurzelte Rapper, Musikproduzent und Aktivist Hassan Annouri seinen Dokumentarfilm „Ich bin Frankfurter“ ins Kino gebracht. In diesem bewegenden Film schildert Annouri sein Leben, seine enge Beziehung zur Heimatstadt Frankfurt und seine prägenden Erlebnisse in den 90er Jahren – einer Zeit, in der sich der Hip-Hop in Frankfurt stark entwickelte und in der er persönlich mitgewirkt hat. Dabei kommt auch sein Engagement gegen Rechts zum Ausdruck, was sich in Titeln wie „Wir sind alles Frankfurter“ widerspiegelt.

Hassan Annouri zelebriert seine Frankfurter Identität in Songs wie „Frankfurter Jungs“ oder „Hurra hurra – die Frankfurter sind da“ und ruft mit der bekannten Zeile „Kopf hoch, Brust raus, Frankfurter Jungs“ zu Stolz und Zusammenhalt auf.

Annouri macht deutlich: Egal, wo jemand herkommt – in Frankfurt zählt das Miteinander.

Vier Tage nach der Premiere der Doku, am 06. Februar 2025, wurde es dann richtig spannend für unsere Schülerinnen und Schüler. Hassan Annouri füllte den größten Kinosaal Frankfurts im Kino „Cinestar – Metropolis“, um auch Jugendlichen einen unvergesslichen Kinonachmittag zu bereiten. Klassen der Konrad-Haenisch- Schule, Ludwig-Börne-Schule, Carlo-Mierendorff-Schule aus Frankfurt am Main sowie die Kellerskopfschule aus Wiesbaden waren herzlich eingeladen, den Film kostenlos zu sehen – inklusive kostenlosem Popcorn und Getränken. 

Dieser Besuch bot den Jugendlichen nicht nur die Möglichkeit, ein Stück Frankfurter Kultur und Geschichte hautnah zu erleben, sondern regte auch zum Nachdenken über gesellschaftliches Engagement und den Wert von Heimat an. Der Film zeigt, dass Herkunft keine Rolle spielen sollte und dass jeder Mensch, unabhängig von seiner Vergangenheit, Religion oder Hautfarbe, Teil einer Gemeinschaft sein kann. Frankfurt ist eine Stadt für alle. Annouri setzt sich mit seiner Musik und seinem Engagement für Zusammenhalt und gegen rechte Hetze ein – eine Haltung, die auch im Film spürbar ist.

Wir freuen uns, dass unsere Schülerinnen und Schüler Teil dieses besonderen Events sein durften und sind gespannt auf ihre Eindrücke von einem Film, der weit mehr als nur Unterhaltung geboten hat. Wir hoffen, dass sie die Botschaft von Hassan Annouri mitnehmen: Wir sind alle gleich. Wir sind alle Frankfurter!