Integrierte Klassen und Unterrichtsaufbau

In den Jahrgängen 5, 6 und 7 werden die Schülerinnen und Schüler in integrierten Klassen unterrichtet. Das heißt, Haupt- und Realschülerinnen und -schüler lernen in schulformübergreifenden Lerngruppen. Ziel ist es, die Selbständigkeit der Schülerinnen und Schüler zu fördern, damit sie mit Freude und Eigeninitiative ans Werk gehen und selbst Verantwortung für ihren Lernprozess übernehmen. Bereits erlernte Strukturen aus der Grundschulzeit werden aufgenommen und fortgeführt.

Lernzeit

In den Hauptfächern Deutsch, Mathematik und Englisch gibt es jede Woche eine Stunde Lernzeit. Die Jugendlichen führen ein Heft, in das sie die aktuelle Aufgabe schreiben. Diese wird aus dem Unterrichtsgeschehen heraus selbst gewählt.

Starke Seiten

In einer Unterrichtsstunde pro Woche befassen sich die Schülerinnen und Schüler mit ihren eigenen Stärken. Bewusst werden nicht nur Stärken aus dem schulischen Leistungsumfeld, sondern besonders Stärken aus dem familiären und freizeitlichen Umfeld gefördert. Dadurch steigert sich das Selbstwertgefühl und langfristig gesehen können so Schwächen ausgeglichen werden. Aus starken Seiten werden starke Schülerinnen und Schüler.

Projektunterricht

In den Jahrgängen 5 und 6 werden jeweils zwei Fächer in Form einzelner Projekte unterrichtet: In Klasse 5 Biologie und Erdkunde, in Klasse 6 Geschichte und Erdkunde. Im Projektunterricht geht es darum, dass sich die Schülerinnen und Schüler intensiv mit einem Thema beschäftigen und zum Abschluss ein eigenständig erarbeitetes Produkt wie beispielsweise eine Collage oder ein Plakat präsentieren.

Rhythmisierung

Auf dem Weg zur Ganztagsschule versuchen wir bei der Stundenplangestaltung zu berücksichtigen, dass sich Phasen intensiven kognitiven Lernens mit aufgelockerten Phasen abwechseln. Diese Rhythmisierung ermöglicht es den Schülerinnen und Schülern während eines Schultages möglichst lange konzentriert zu bleiben. In diesem Zusammenhang bieten wir den Schülerinnen und Schülern einen offenen Anfang: Ab 7.30 Uhr ist die Schule für die unteren Jahrgangsstufen geöffnet.