Die fortschrittliche Grundschule

Vorlauf & Vorklasse

Den Vorlauf besuchen Kindergartenkinder, die noch nicht über ausreichende Deutschkenntnisse verfügen. Die regelmäßige Teilnahme fördert die Sprachkenntnisse, so dass die angehenden Erstklässler erfolgreich im Unterricht mitarbeiten können. Schulpflichtige Kinder, die noch nicht über die nötige Schulfähigkeit verfügen, werden in unserer Vorklasse individuell gefördert und auf die Inhalte des 1. Schuljahres vorbereitet.

Regelklassen

Klassenraum. Foto: Sandra Lamik

In den Klassen 1 bis 4 lernen die Kinder, ihre Interessen und Fähigkeiten auszubilden und sich mit ihrer Umwelt auseinanderzusetzen. Die Inhalte der Grundschule werden in gut ausgestatteten Klassenräumen vermittelt. Über den Regelunterricht hinaus werden verschiedene Arbeitsgemeinschaften angeboten, beispielsweise die Mädchenfußball-AG, Lese-AG, Kunst-AG, und vieles mehr. Die gut ausgestattete Bibliothek wird von allen Grundschulklassen genutzt.


Besondere Merkmale

Erweiterte Schulische Betreuung mit 103 Plätzen

Seit August 2013 bietet die Konrad-Haenisch-Schule 103 Betreuungsplätze in der Grundschule an. Träger ist der Internationale Bund, der gemeinsam mit dem Grundschulkollegium unter dem Motto „Gemeinsam Schule machen“ die Chance sieht, die Kinder ganztägig und ganzheitlich zu fördern. Dazu übernehmen Lehrerkollegium und Betreuung gemeinsam Verantwortung für die Entwicklung der Schule auf dem Weg zu einer ganztägig organisierten Schule und bieten verschiedene Angebote an.

Die GrundschülerInnen können von 11.30 Uhr bis entweder 15 Uhr oder 17 Uhr betreut werden. In den Ferien gibt es, bis auf die letzten drei Wochen der Sommerferien, ein gesondertes Ferienprogramm. Die SchülerInnen nehmen das warme Mittagessen in der Haenisch-Mensa gemeinsam ein. Inhaltliche Schwerpunkte der Arbeit der ESB sind die Sprachförderung und die Förderung von Bewegung und Sport. Darüber hinaus wird großer Wert auf die Stärkung des Sozialverhaltens sowie des Selbstbewusstseins der Kinder gelegt.

Anmeldungen können im Hauptgebäude der Schule in Raum 10 abgegeben werden.


Lese-Rechtschreib-Schwäche

Schulhof der Grundschule. Foto: Sandra Lamik

Die Konrad-Haenisch-Schule bietet LRS-Kurse für die Schülerinnen und Schüler der Grundschule an. Dies ist Bestandteil unseres Schulprogramms und des darin aufgeführten Förderkonzepts. In einer ausführlichen schulinternen Fortbildung haben wir uns für die Freiburger Rechtschreibmethode (FRESCH) entschieden und unsere Grundschulkolleginnen und -kollegen darin geschult.

Die Weiterentwicklung der Schülerinnen und Schüler wird in Förderberichten festgehalten. Zur Diagnostik von LRS wird die Hamburger Rechtschreibprobe (HSP) verwendet. In der Förderung wird mit dem FRESCH-Programm gearbeitet. Als Hilfe zur Selbsthilfe ist dies eine der derzeit wirksamsten Methoden, um LRS-Probleme bei Kindern zu mindern und Lese-Rechtschreib-Leistungen deutlich zu verbessern.